Abnehmen an den Oberschenkeln

Abnehmen an den Oberschenkeln – So funktioniert es

6. Februar 2021jessica

Jeder Mensch hat seine persönlichen Problemzonen, häufig betrifft es die Oberschenkel. Probleme können unter anderem Cellulite oder Dehnungsstreifen sein. Abnehmen an den Oberschenkeln ist gar nicht so schwer.

Daher trifft das Problem überwiegend Frauen, jedoch haben auch Männer ab und an damit zu kämpfen.

Abnehmen an den Oberschenkeln

Abnehmen an den Oberschenkeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Um die Oberschenkel in Form zu bringen ist es wichtig überschüssiges Fett zu verlieren. Allerdings ist dies häufig nicht so einfach, da die Fettverteilung am Körper genetisch festgelegt ist. Dennoch kann man mit der richtigen Ernährung und effektivem Sport dafür sorgen, dass man Stück für Stück an sein Ziel kommt.

1. Abnehmen an den Oberschenkeln mit Sport


Generell mit Sport und vor allem mit den richtigen Übungen kann man gezielt dafür sorgen, dass das Muskelgewebe an den Oberschenkeln gestärkt wird und gleichzeitig Fett verliert. Dafür muss allerdings auch auf eine gesunde Mischung zwischen Kraft- und Ausdauertraining geachtet werden.
Um die Fettverbrennung anzukurbeln sollte man 2 bis 3 in der Woche Ausdauertraining machen. Dabei kann man zwischen Joggen und zwischen Kursen im Fitnessstudio (zum Beispiel Zumba) variieren. Die Training sollte dabei mindestens 30 Minuten dauern, da vorher die Fettverbrennung noch nicht angetrieben wird.
Daneben kann man zusätzlich Kraftübungen machen um die Oberschenkelmuskeln zu stärken. Folgende Übungen eignen sich dafür am besten:
1. Squats: Diese trainieren nicht nur den Oberschenkel sondern auch den Po
2. Beckenlift: Die Übung strafft die Oberschenkel und trainiert gleichzeitig auch den Po
3. Oberschenkel-Lift: Diese Übung trainiert sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Oberschenkels
4. Ausfallschritte
5. Standwaage

Abnehmen an den Oberschenkeln

2. Abnehmen an den Oberschenkeln mit der richtigen Ernährung


Um speziell an den Oberschenkeln abnehmen zu können spielt eine gesunde Ernährung eine noch größere Rolle als Sport zu machen, da das Training nur dann effektiv wird, wenn die Ernährung stimmt.
Zu den wichtigsten Lebensmitteln um Fett an der Oberschenkeln zu verlieren zählen vor allem Bohnen, Linsen und verschiedene Hülsenfrüchte. Dies liegt vor allem daran, dass diese viel Eiweiß und Ballaststoffe enthalten und dabei trotzdem relativ kalorienarm sind. Durch die zudem enthaltenen Kohlenhydraten wird man von diesen Lebensmitteln sehr schnell satt.
Auch Fisch kann durch die gesunden Omega-3 Fettsäuren dazu beitragen, dass man Fett an den Oberschenkeln verliert. Außerdem enthält Fisch auch viele Proteine.
Desweiteren sollte auf Eier und verschiedene Nüsse und Kerne zurückgegriffen werden, da sie den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Dazu zählen unter anderem gesunde Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
Allerdings sollte man von allen Lebensmitteln nicht zu viel konsumieren. Bei Nüssen und Samen ist zum Beispiel ein Richtwert von 30g pro Tag zu berücksichtigen. Auch Fisch sollte nicht häufiger als 3 Mal pro Woche konsumiert werden.

Insgesamt lässt sich also sagen, dass Abnehmen an den Oberschenkeln nur dann möglich ist, wenn man auf eine gesunde Ernährung achtet und parallel effektiv Sport betreibt

Prev Post Next Post