
Abnehmen ohne Hunger mit Intervallfasten
Es gibt viele verschiedene Diäten, welche bereits schon einigen Menschen gewünschte Erfolge einbrachten. Abnhemen ohne Hunger kann das sogenannte Intervallfasten.
Eine Form der Diät, bei welcher nur zu bestimmten Tageszeiten gegessen werden darf. Ganz genau acht Stunden lang, in einem beliebig gewählten Zeitfenster. Anschließend erfolgt eine 16-stündige Pause, in welcher nur Wasser, schwarzer Kaffee oder ungesüßter Tee getrunken werden darf. Auf diese Art und Weise beginnt der Körper binnen der 16-stündigen Pause, Ketone zu bilden, welche sich an den überschüssigen Fettzellen im Körper bedienen und jene langfristig abbauen. Wer das Intervallfasten durchzieht, verzichtet entweder aufs Frühstück oder aufs Abendessen. Natürlich darf in den acht Stunden nicht übermäßig viel gegessen werden, so würde die ganze Diätform nichts bringen. Aber zwei ausgiebige Mahlzeiten, welche den persönlichen Tagesbedarf nicht überschreiten, können bedenkenlos gegessen werden.

Abnehmen ohne Hunger – Sport ist die Antwort!
Wer keine besondere Diät einhalten, jedoch trotzdem etwas abnehmen möchte, der sollte auf Dauer mehr Sport betreiben, um Kalorien zu verbrennen. Auch auf diesem Wege kommt der Körper auf Dauer ins Defizit in Bezug auf Kalorien, sofern nicht mehr gegessen wird, als auch zuvor. Regelmäßigkeit und Disziplin sind hierbei ganz besonders wichtig. Zwischendurch ist zwar ein guter Anfang, jedoch bleiben konstante Erfolge hierbei aus.
Joggen, Fahrrad fahren, schwimmen und viele weitere Sportarten helfen dabei, überschüssiges Fettgewebe zu verbrennen und abzunehmen. Wer zuvor noch niemals sonderlich viel Sport betrieben hat, sollte langsam anfangen, um die Muskelgruppen nicht zu überlasten. Hier können auch der Besuch in einem professionellen Fitnessstudio und die Unterstützung eines Fitness-Coachs helfen.
Abnehmen ohne Hunger – Ernährungsumstellung

Einigen Menschen ist es gar nicht bewusst, dass sie durch ihre tägliche Ernährung oftmals mehr Kalorien zu sich nehmen, als sie eigentlich brauchen. Und auf diesem Wege nehmen sie schleichend, beinahe unbemerkt regelmäßig zu. Auf sehr langsamem Wege fällt dies noch nicht einmal sonderlich auf.
Eine Faustformel besagt, dass ein täglicher Grundumsatz von etwa 2000kcal nicht überschritten werden sollte. Dieser Wert variiert jedoch stark von Mann, Frau, Alter, Größe, Gewicht, sportlicher Aktivität etc. und ist sehr individuell.
Wer seine Ernährung in Form einer erfolgversprechenden Diät umstellen möchte, verzichtet künftig auf zu viele Kohlenhydrate, gesättigte Fettsäuren, Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke. Die Ernährung sollte sich mehr an Ballaststoffen, Obst, Gemüse, Proteinen, Kartoffeln, Reis und ungesättigten Fettsäuren orientieren. Magerquark statt Schoko-Pudding, Hähnchenbrust statt Leberkäse, Vollkornbrot statt Weißmehl und Früchte anstatt Chips und Gummibärchen. Und als Sattmacher für zwischendurch viel frisches Gemüse. So werden erste Erfolge nicht allzu lange auf sich warten lassen!