
Low carb vegetarisch
Das Wort “Gesundheit” wird groß geschrieben, in Zeiten wie diesen – erst recht. Low Carb vegetarisch zu Essen ist ein ganz neuer Ansatz der es erlaubt auch mal zu schlemmen.
Waren es vor einigen Jahren noch wenige Menschen, die auf low carb, vegetarisch, vegan und zuckerfrei Wert legten, steigt die Menge der Konsumenten und glücklicherweise auch die Anzahl der angebotenen low carb und vegetarischen oder zuckerfreien Lebensmittel im Einzelhandel an. Erfahrene Diätler haben erkannt, dass eine Diät, sei es aus gesundheitlichen oder ästhetischen Gründen, auf Dauer nichts bringt und wählen den gesünderen Weg der low carb vegetarisch Ernährungsumstellung. Diese eignet sich unter anderem hervorragend bei einer diagnostizierten Gluten-Unverträglichkeit.

Der regelmäßige Verzehr von Fleisch steht aufgrund Massentierhaltung, Ernährung und Schlachtung der Tiere schon lange im Pranger der Medien. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen für eine vegetarische Ernährungsform.
Low carb ist eine spezielle Art der Ernährungsform. Bei dieser Ernährungsumstellung wird, wie der Name bereits verraten lässt, auf Lebensmittel mit Kohlehydrate verzichtet oder die Menge wird stark reduziert.
Low Carb vegetarisch essen
Nach einer Umstellung ohne Kohelhydrate zu essen, berichten die Probanden über bessere Laune, mehr Energie. Sie fühlen sich insgesamt agiler und fitter und es kommt zu weniger Stimmungsschwankungen. Der Blutzuckerspiegel wird niedrig gehalten und die Heißhungerattacken werden reduziert.
Statt Reis, Nudeln, Kartoffeln und Brot kommen mageres Fleisch, Fisch, Eier, Hüttenkäse, Salat oder Gemüse auf den Teller. Daher kommt in reinen low carb Ernährungsformen auch viel mageres Fleisch im Rezept vor. Diese decken unter anderem die Eiweißquelle.
Was darf gegessen werden:
– Salate wie Feldsalat, Chicorée, Rucola, Kopfsalat usw.
– Gemüse wie Sauerkraut, Zwiebeln, Lauch, Spinat, Kürbis, Zucchini, Brokkoli usw-
– Seitan, Tofu, Tempeh
– Paranüsse, Pecannüsse, Macadamia, Walnüsse, Haselnüsse, usw.
– Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Kiwi, Aprikosen usw.
In geringer Menge verzehren:
– Kartoffeln, Karotten, Ackerbohnen, Erbsen, Süßkartoffel, Birnen, getrocknete Pflaumen,
Mais,Datteln, Feigen, Weintrauben, Cranberries.
Low Carb vegetarisch – der vegetarische Part
Der Begriff vegetarisch dürfte mittlerweile selbsterklärend sein. Für alle, die es noch werden wollen: Bei der vegetarischen Ernährungsweise wird auf Fleisch und Fisch in jeglicher Form verzichtet.

Statt tierischer Produkte übernehmen Gemüse und Salate die Hauptrolle. Seitan, Tofu oder Produkte aus Lupine dürfen als sättigende Komponente gerne mit in den Speiseplan von ohne Fleisch und carbs aufgenommen werden. Saaten und Nüsse, wie bereits erwähnt, liefern wertvolle pflanzliche Fette und Eiweiße.
low carb vegetarisch
Doch was versteckt sich hinter dem Begriff low carb vegetarisch ? Und geht das überhaupt ? Ist es im Alltag, neben Beruf, Sport, Haushalt, Kinder, pflegebedürftigen Eltern umsetzbar, jeden tag genau so zu kochen ? Gibt es genügend Kochideen hierfür ? Wie sieht es mit dem Mineral- und Vitaminhaushalt aus bei einer Ernährungsform nach low carb vegetarisch ?
Unterm Strich gesehen ist die low carb vegetarisch Form zu kochen sehr vielseitig und wunderbar einfach. Mit vielerlei Kochideen, welche noch aufgezählt werden, kommen beim Vegetarier statt Nudeln, Brot, Reis, Kartoffeln hauptsächlich mehr Gemüse, Käse, Eierspeisen, Tofu und Sojaprodukte zum Einsatz.
Das Knifflige an einer ausgewogenen Ernährungsumstellung hin zureduzierten Kohlenhydraten ist eine ausreichende Kalorien- und Eiweißzufuhr. Gleichzeitig müssen Mineralstoffe, Aminosäure und Spurenelemente gut ausgeglichen sein.
Als Vegetarier sollten daher folgende Nahrungsmittel regelmäßig auf dem Ernährungsplan stehen:
Gemüse: Brokkoli, Blumenkohl, Auberginen
Fetthaltige Früchte: Avocados, Oliven
Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Pekannüsse und Kürbiskerne
Bohnen: Kichererbsen, grüne Bohnen
Gesunde Fette: Natives Olivenöl Extra, Avocadoöl, Kokosöl, Chiasamen
Dunkle Schokolade
Auch Käse, Butter, Joghurt und Eiern sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen,.
Kochideen:
Gemüse-Tortilla
Gebackener Schafskäse
Camembert aus dem Ofen mit Salat
Gemüsepfanne
Bohneneintopf
Pizza mit Blumenkohlboden
Bic Mäc Rolle